Lorbeerkirsche

Botanischer Name (lateinisch): Prunus laurocerasus

Lorbeerkirsche

Quelle: baumlexikon.com

Steckbrief

FamilieRosengewächse (Rosaceae)
BaumartLaubbaum
Höhe1,5 bis 3 m
GeschlechtHäusigkeit
Blattformlänglich
Blattrandglatt
BlütezeitApril bis Juni
Blütenfarbegrün
Herbstfarbeimmergrün
FruchtartSteinfrüchte
Rinde / Borkegraubraun
WurzelsystemHerzwurzler
GartenGut als Gartenbaum geeignet
VerwendungGartenbaum, Heckenpflanze
Giftigkeitgiftig
VerbreitungMitteleuropa und Kleinasien
Herkunfteinheimisch
Erscheinungimmergrün
Frosthärtebis zu –20°C

Informationen

Die Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus) wird auch Pontische Lorbeerkirsche genannt. Fälschlicherweise wird sie auch als "Kirschlorbeer" bezeichnet. Der Baum ist äußerst widerstandsfähig und hält Temperaturen von bis zu -20°C aus. Damit ist er auch über den Winter und bei Frost und Schnee sehr gut geeignet. Im Herbst und Winter behält die Lorbeerkirsche ihre Blätter. Sie ist also immergrün, frostfest und gilt auch als besonders schnittfest.

Kirschlorbeer Blatt - baumlexikon.com
Quelle: baumlexikon.com

Der Baum ist vor allem für breite, blickdichte Hecken im Garten geeignet. Er wird bis zu drei Meter hoch und gilt als sehr wuchsfreudig. Die Lorbeerkirsche blüht von April bis Juni und trägt dabei anfangs grüne Blüten. Diese ändern bei Reife ihre Farbe schließlich in schwarz.

Der Baum gilt in Europa als beliebte Heckenpflanze beziehungsweise als Sichtschutz oder Gartenbaum.

Blätter

Die Blätter der Lorbeerkirsche haben eine längliche Form und sind am Rand gezackt. Sie werden zwischen 8 und 15 Zentimeter lang und sind damit den Blättern des Echten Lorbeer (botanisch: Laurus nobilis) sehr ähnlich.

Kirschlorbeer Blatt Rückseite - baumlexikon.com
Quelle: baumlexikon.com

Der Baum behält auch im Winter bei bis zu -20°C Frost seine immergrünen Blätter. Erst ab noch stärkerer Kälte beginnt der Baum seine Äste und Blätter zu verlieren.

Arten

Es gibt unterschiedliche Arten des Kirschlorbeer. Dazu zählen etwa folgende Arten:

  • Großblättriger Kirschlorbeer
  • Kirschlorbeer Caucasica
  • Kirschlorbeer Etna
  • Kirschlorbeer Herbergii
  • Breitwüchsiger Kirschlorbeer
  • Kirschlorbeer Novita
  • Kirschlorbeer Zabeliana
  • Portugiesischer Kirschlorbeer
  • Kirschlorbeer Mano

Früchte

Lorbeerkirsche - baumlexikon.com
Quelle: baumlexikon.com

Die Früchte des Baumes, dessen Herkunft in Kleinasien und der Türkei liegt, werden ebenda häufig zu Marmelade eingekocht. Sie schmecken sehr süß und sind daher vor allem in der Türkei sehr beliebt. Die Samen des Baumes sind jedoch nicht ungefährlich, da sie giftig sein können. Werden sie zerkaut, so entwickelt sich Blausäure im Magen, die lebensgefährlich sein kann.

In Mitteleuropa wird der Baum kaum kultiviert und als Gartenbaum oder Heckenpflanze verwendet.

Name

Der botanische Name der Pflanze lautet Prunus laurocerasus. Der Kirschlorbeer wird auf Deutsch auch Lorbeerkirsche genannt.

Baumfamilie

Der Kirschlorbeer ist ein Laubbaum und gehöhrt zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) .

Höhe

Ein Lorbeerkirsche wird im Laufe des Lebens durchschnittlich 1,5 bis 3 Meter hoch.

Blatt

Die Blätter des Kirschlorbeer sind länglich und am Blattrand glatt. Sie sind immergrün und der Baum behält damit auch in Herbst und Winter seine Blätter.

Giftig

Der Kirschlorbeer ist ein giftiger Baum. Die Blätter, Samen oder Äste und Zweige sind für den Menschen giftig.

Fragen und Antworten

Häufige Fragen und Antworten:

🌳 Wie hoch wird ein Kirschlorbeer?

Ein Kirschlorbeer wird durchschnittlich 1,5 bis 3 Meter hoch. Ein Kirschlorbeer ist damit ein relativ kleiner Baum. In manchen Fällen wird der Kirschlorbeer auch höher.
(Höhe)

🌳 Zu welcher Familie gehört der Kirschlorbeer?

Der Kirschlorbeer gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) .

(Baumfamilie)

🍃 Wann blüht der Kirschlorbeer?

Der Kirschlorbeer blüht in der Regel . Die Blüten sind grün.
(Blütezeit)

🍃 Welche Farbe haben die Blüten des Kirschlorbeer?

Die Blüten des Kirschlorbeer sind grün. Die Blühtezeit ist .
(Blüten)

🍁 Welche Farbe bekommt ein Kirschlorbeer im Herbst?

Ein Kirschlorbeer färbt seine Blätter im Herbst immergrün. Als Laubbaum verliert er im Winter seine Blätter.
(Herbstfarben)

🌱 Wo bekommt man Samen oder Triebe für den Baum?

Samen oder Triebe für den Baum kann man in der Regel in Fachgeschäften kaufen. Mit den Samen kann der Kirschlorbeer in der Erde gepflanzt werden.
(Samen)

🌳 Ist der Kirschlorbeer bei uns heimisch?

Der Kirschlorbeer ist in Mitteleuropa und Kleinasien heimisch. Der Kirschlorbeer ist also in Deutschland, Österreich und der Schweiz kaum oder gar nicht verbreitet.
(Verbreitung)

🏡 Kann ein Kirschlorbeer im Garten gepflanzt werden?

Ja, der Kirschlorbeer ist ein Gartenbaum und kann daher im eigenen Garten gepflanzt werden. Dabei sollte man jedoch auf den richtigen Standort achten. Ein Kirschlorbeer
(Gartennutzung)

🌳 Ist der Kirschlorbeer giftig?

Der Kirschlorbeer ist giftig. Beim Verzehr des Baumes besteht Gefahr für den Menschen.
(Giftigkeit)

🍎 Welche Früchte trägt ein Kirschlorbeer?

Der Kirschlorbeer trägt Steinfrüchte.
(Baumfrüchte)

🌡 Welche Temperaturen hält ein Kirschlorbeer aus?

Der Kirschlorbeer hält einem Frost beziehungsweise Temperaturen von bis zu –20°C stand.
(Frosthärte)

Autor:

Alle Angaben sind ohne Gewähr.